Am 23. Juni 2023 wurden die Wackelzahnkinder der KiTa Arche und Regenbogen mit einer Andacht, einem Mitbringbüfett und einer Trommelvorstellung verabschiedet. Mit Smilies haben die Kinder das auf den Weg gelegt, worauf sie sich freuen und wovor sie Angst haben. All das nehmen sie in einen kleinen Rucksack mit in ihren neuen Lebensabschnitt. Natürlich mit vielen guten Wünschen von uns, den Erzieherinnen und ihren Familien. Möge Gottes Segen sie auch in Zukunft begleiten!
Endlich mal wieder ein Ausflug nach der langen Coronapause
Der Männerkreis war mit einigen Gästen im Turmuhrenmuseum in Bockenem.
Dort konnten wir eine umfangreiche Ausstellung von Turmuhren der weltbekannten Turmuhrenfabrik und Glockengießerei J.F. Weule besichtigen.
Das Ehepaar Haars und eine weitere Mitarbeiterin haben die Führung ehrenamtlich übernommen.
Die Technik und die handwerkliche Leistung wurden sachkundig und sehr anschaulich erklärt und vorgeführt.
Unsere Heinder Turmuhr stammt von der Firma F.A. Beyes aus Hildesheim, die später auch von der Firma Weule übernommen wurde.
Eine Besonderheit ist die Schreibweise der römischen Ziffern auf alten Uhren. Da steht der Zeiger um 04.00 Uhr auf IIII – und nicht auf IV. In der römischen Antike stand IV als Abkürzung für den Gott Jupiter und wäre im Christentum eine Gotteslästerung gewesen.
In der Heimatabteilung gab es dann einen regen Austausch besonders der Frauen über die ausgestellten Haushaltsgeräte und Textilien.
Einen kurzweiligen Abschluss dieses interessanten Tages hatten wir dann bei Kaffee und Kuchen im Restaurant „Witwe Bolte“.
Zum nächsten Treffen am Montag, 03.07.2023, um 16.00 Uhr im Gemeindesaal ist der Geschäftsführer der Hildesheimer Blindenmission, Herr Chrzanowski, eingeladen und wird über die Arbeit der HBM sehr anschaulich berichten. (Text: H.Brinkop)
Am Wochenende vom 17.6 bis 18.6 fand das erste Enkel-Großeltern -Kinderkirchen-Spezial statt. Es wurde gespielt, gebastelt und die Kirche entdeckt rund um das Thema "Taufe". Danach gab es ein gemeinsames MIttagessen mit Hot Dogs vor der Kirche. Am Sonntag wurde das Wochenende bei einem Tauferinnerungsgottesdienst mit Platsch dem Tauftropfen und einer Tattooparty abgerundet. Ihr seid neugierig geworden und wollt Platsch auch mal kennenlernen? Dann kommt bei der Kinderkirche vorbei! Eltern, Großeltern, Paten und alle Kinder sind herzlich willkommen. Auch für die kleinen Geschwister ist gesorgt. Ihr seid so begeistert, dass ihr die Kinderkirche mitgestalten wollt? Meldet euch gern bei mir im Pfarrbüro/ per Mail. Übrigens wurde dieses Wochenende von unseren Konfirmanden begleitet, insbesondere von Esco, Jorrid und Marcel. Vielen Dank euch drei!
Am Freitag, den 16. Juni war die 2. Klasse der Jospeh - Müller -Grundschule Groß Düngen zu Besuch in der Heinder Kirche. Dabei durften die Schüler*innen einiges ausprobieren. Das Aufziehen der Glocken, das Fliegen des Taufengels und das Erklingen lassen der Orgel waren nur einige Punkte bei diesem spannenden Kirchenbesuch. Das war ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen. Ihr seid neugierig geworden? Kommt gern mit eurer Gruppe vorbei! Wir erkunden zusammen die Kirche!
Vom 7. bis zum 11. Juni fand der diesjährige Kirchentag in der wunderschönen Stadt Nürnberg statt. Unter dem Motto "Jetzt ist die Zeit" kamen Tausende von Menschen aus ganz Deutschland und darüber hinaus zusammen, um gemeinsam ihren Glauben zu feiern und sich über aktuelle Themen auszutauschen. Mit dabei waren unsere Bläser*innen, die sicher das ein oder andere Stück dem ein oder anderen Kirchentagsbesucher präsentiert haben. Wie immer war es eine schöne Zeit und alle freuen sich schon darauf, wenn der Kirchentag 2025 in unsere "Heimat" nach Hannover unter dem Motto Hannoverlieben kommt!
In schweren Zeiten der Trauer und des Abschieds ist es wichtig, dass wir uns gegenseitig unterstützen und Trost spenden. Das Trauercafé ist ein Ort der Begegnung und des Zusammenhalts, an dem Trauernde gemeinsam ihre Gedanken teilen und sich gegenseitig stärken können. So auch dieses Mal. Wir schließen immer mit einem gemeinsam Gebet und einer kleinen Andacht auf dem Friedhof. Das nächste Trauercafé ist am 13. Oktober 2023 um 15.30 -17.00 Uhr. Herzliche Einladung dazu!
Eine Kirchenbegehung ist eine wunderbare Möglichkeit die Schönheit und Bedeutung einer Kirche wahrzunehmen. Doch für unsere Konfirmand*innen war es nicht nur eine einfache Erkundung. Die Kirchenbegehung wurde dieses Jahr erweitert!
Stellt euch vor, wie die Konfirmanden*innen durch die Kirche streifen, um verborgene Hinweise zu finden und knifflige Rätsel zu lösen. Die Bilder geben einen kleinen Eindruck davon. Die Jugendlichen arbeiteten in Gruppen zusammen und mussten ihr Wissen, ihre Kreativität und ihren Teamgeist einsetzen, um die Aufgaben zu meistern und das ultimative Ziel zu erreichen. Der Schatz, der in der Kirche versteckt war!
Übrigens stellte es sich heraus, das ein Konfirmand sogar ein wenig Orgel spielen kann. Wir freuen uns schon darauf mehr davon zu hören!
Nach zwei Jahren Coronapause war es endlich wieder soweit. Dies alles bringt derselbe eine Geist, das wir am Pfingstfest zusammen sind. Ganz gleich welche Sprache wir sprechen, wie wir aussehen, ganz gleich, ob wir im Innerstetal, Bad Salzdetfurth, Bodenburg, Sehlem, Wehrstedt oder anderswo wohnen, ganz gleich ob wir evangelisch oder katholisch sind. Heute an diesem Tag sind wir vereint durch unseren Glauben. Das ist doch ein Grund zu feiern mit vielen Akteuren wie Pastor Forwergk (Bodenburg), Pastor Wallis (Bad Salzdetfurth), Diakon Mc Donald (St. Gallus), Diakonin Dirksen (Bodenburg) und KirchenkreiskantorTobias Langwisch. Zusammen haben wir einen bunten Gottesdienst gefeiert.
Danach gab es Batwurst, Kaffee und Kuchen. Eine Hüpfburg und viele möglichekeiten zum Spielen für die Kinder, sowie Musik vom Feuerwehr Bläserchor Bodenburg und der Band Feeling Blue. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und hoffe, dass das Wetter genauso wundervoll ist wie dieses Jahr!
Tatü -Tata! Am Pfingstsonntag wurde in Lechstedt der kleine Moritz mit einem Vers aus dem 2. Buch Mose getauft. "Siehe, ich sende einen Engel vor dir her, der dich behüte auf dem Wege und dich bringe an den Ort, den ich bestimmt habe" heißt es dort. Engel, die uns auch im Alltag begegnen können. Beispielsweise bei der Feuerwehr oder der Polizei. Für alle kleinen Feuerwehrfans war es ein Highlight, dass es nicht nur im Gottesdienst um die Feuerwehr ging, sondern auch bei Moritz Taufe die Sirenen (für eine Übung) heulten. Welch wundervoller Zufall!