Das war es! Gut so oder sind Sie doch ein wenig wehmütig? Am Ende des Jahres und zu Beginn des neuen Jahres komm ich immer ins Grübeln. Ich denke über das nach, was passiert ist und blicke gespannt auf das was kommt. In diesem Jahr hatte ich besonders viel Zeit dafür. 2020 war ein Jahr der Stille und Entschleunigung, darauf ist auch diese Andacht ausgelegt. Die Musik wurde von unserer Kirchenmusikerin Inna Wagner aufgenommen!
Die Andacht finden Sie unter der Rubrik --> Silvester und Neujahr
Wenn Ihnen die Andacht gefiel, sagen Sie es doch gern weiter. Die Andacht wird auch in den Adventskästen mit einem Segensspruch ausgelegt!
Quelle: Pixabay
Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021!!!
aufgrund der dramatisch angestiegenen Infektionszahlen, haben sich die Ereignisse in den letzten Tagen überschlagen. DerKirchenvorstand Innerstetal hat sich schweren Herzens gegen das Durchführen der Gottesdienste entschieden.
Alle Gottesdienste an den Weihnachtstagen und bis zum 10. Januar fallen aus!
Dennoch müssen Sie nicht ohne ein geistliches Wort an Weihnachten auskommen. Unter der Überschrift Seiten - Weihnachten 2020 !!!
finden Sie sowohl die Weihnachtspredigt vom Heiligen Abend, als auch die beiden aufgezeichneten Krippenspiele. Inzwischen hat sich diese Rubrik erweitert durch ein wundervolles Weihnachtsständchen der Bläser und einem Beitrag der Konfirmandin Sarah! Darüber hinaus können Sie einen Spaziergang zu den Adventskästen vor den Kirchen Listringen, Heinde und Lechstedt machen. Auch dort wird die Weihnachtspredigt und etwas für die Kleinsten unserer Gemeinde ausliegen.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Alle Informationen und Bekanntmachungen über unsere Kindertagesstätten sind absofort auf unserer Hompage unter Kindertagesstätten Arche und Regenbogen zu finden. Das schwarze Brett wird immer wieder aktualisiert, sodass Sie keine Neuerung verpassen werden.
Der Dreh der Krippenspiele für klein und groß wurde abgeschlossen. Neugierig warten wir auf Schnitt und Ton und freuen uns auf das Ergebnis! In der kommenden Woche kommt dann die online Premiere! Wir freuen uns schon sehr. Während ihr wartet könnt ihr euch das Friedenslicht vor der Tür des Pfarramtes (Am Kirchberg 2) abholen. MIt euren Kerzen könnt ihr vorbeikommen und das Friedenslicht mit nach Hause nehmen. Bitte tragen Sie Handschuhe beim Berühren der Laterne!
Am 13.12. fand um 18.00 in der Heinder Kirche Gottesdienst mit den Teamern unserer Gemeinde statt, der von den Jugendlichen selbst gestaltet wurde. Es ging um Weihnachtsfrust vs. Weihnachtsliebe. Denn kein Fest spaltet die Gemüter so wie Weihnachten. Schließlich wird einem auf allem ebenen gesagt: Sei glücklich! Da ist es doch einfacher Weihnachten nicht zu mögen oder es gleichgültig zu sehen. Mit einem Anspiel, Gebeten und der Musik wurde daher deutlich. Liebe und Freude können nur von allein kommen, was unter den momentanen Bedingungen wirklich schwer ist. Viele können ihre Lieben nicht an Weihnachten sehen. Videochats sind halt kein Ersatz für ein echtes Treffen. Ab Mittwoch auch der komplette Lockdown. Das ist für beide Seiten schlimm: Für die, die Weihnachten lieben und für diejenigen denen es gleich ist. Doch mit Corona können wir dieses Weihnachtskribbeln genießen, wenn wir auf Gott vertrauen sowie Maria einst Gott vertraute, als sie mit Jesus schwanger wurde. Gott ist mit uns, für ihn sind wir „tatsächlich Liebe.“
Der etwas andere Lebendige Advent hat bisher einige Gemeindemitglieder um 18.00 Uhr vor der Kirchen in Lechstedt, Heinde und Listringen gelockt. Am Sonntag unterstützen die Bläser die Veranstaltung (gestaltet von Friederike Breuer) in Listringen bereits zum zweiten Mal und gaben ein kleines Weihnachtskonzert. Bei Kerzenschein, schöner Adventsmusik und einer Adventsgeschichte konnten wir draußen beisammen sein und trotz Corona uns auf Weihnachten einstimmen. Die nächsten Termine für den lebendigen Advent sind am 16.12. in Heinde, 20.12. in Lechstedt (mit Jörn Werner + Bläser) und am 23.12. in Heinde. In den Stationen in Heinde kann auch das Friedenslicht abgeholt werden. Herzliche Einladung weiterhin dazu!
Auch unter Corona-Bedingungen kam Nikolaus (Dieter Roß) von Myra (äußersten Süden der heutigen Türkei) in die Heinder Kirche. In Myra lebte er vor 1700 Jahren und war als Bischof tätig. Damals hat er viele gute Taten volbracht. So rettete er sein Volk vor einer Hungersnot und half einer Familie, die aufgrund einer Hungersnot ihre Kinder verkaufen wollte. Dabei blieb der Bischof immer bescheiden und hat allen gezeigt - Das was wirklich zählt, ist die Liebe der Menschen untereinander. Es ist so wie Jesus einst sagte: „Glückselig sind die, die barmherzig sind. Denn sie werden barmherzig behandelt werden.“ Vielleicht kommt der Bischof trotz seines hohen Alters auch zum nächsten Familiengottesdienst im Dezember ins Innerstetal. Wir würden uns freuen!
Nicht so ganz! Herzliche Einladung zu unserer Adventsaktion. Vor unseren drei Kirchen (Heinde, Lechstedt und Listringen) stehen drei Kisten mit der Aufschrift Adventskalender. In diesen Kisten sind Dank unserer Konfirmand*innen 24 kleine Dinge, die das Warten auf Weihnachten verkürzen sollen. Alle paar Tage kommen neue Tütchen dazu! Sie alle sind dazu eingeladen, einen Spaziergang zur Kirche zu machen und sich etwas aus der Box zu nehmen! Darüber hinaus steht in Linstringen und Lechstedt eine Anmeldebox für die Weihnachtsgottesdienste. Damit Sie nicht extra nach Heinde fahren müssen, können Sie Ihre Anmeldung für den 24.12.20 auch dort einwerfen!
Am 1. Advent gab es einen feierlichen Gottesdienst in Listringen. Zwar waren die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ein leichtes Hindernis, doch in Decken gehüllt und warm angezogen waren die vierzig Gottesdienstbesucher gegen die Kälte gut gewappnet. Organistin Inna Wagner und Bläser Karl-Heinz Klages sorgten für eine feierliche Stimmung trotz des des fehlenden Gesangs. Thematisch ging es in dem Gottesdienst um einen Esel. Vom Shreck Esel bis zu den biblischen Eseln führte uns eine Spur zu dem Esel, der Jesus auf seinem Rücken trug. "Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer!", heißt es im Predigttext aus dem Buch Sacharja. Auf einem einfachen Esel zog mit Jesus Friede und Zuversicht in die Welt ein, also die Hoffnung auf ein gutes Ende. Gerade in dieser Adventszeit gilt es darauf zu vertrauen. Damit wir zueinander sagen können: "Esel gut, alles gut und wenn das Ende nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!"
ich denke an den Ort, an den ich gegangen bin. Ich muss dir davon erzählen, auch wenn dir in diesem Moment nicht danach ist. Schmerz und Kummer leben in deinem Herzen. Abschied zu nehmen ist nie leicht. Ich ging und ließ dich zurück mit einem Gefühlschaos. Dieses ist nicht mehr so intensiv, wie in dem Moment, an dem ich gegangen bin. Doch an bestimmten Tagen, an manchen Orten oder Momenten wird es da sein. Der Ewigkeitssonntag könnte so ein Tag sein. Dann stehst du an meinem Grab, hälst inne. Du liest meinen Namen. Ganz im Verborgenen oder gemeinsam mit anderen. Ein unwirklicher Moment, denn auf einmal ist es so real. Ich bin nicht mehr da. Schwarz auf weiß.
Ich bin jetzt woanders. Wo das ist, das kann ich dir nicht genau sagen. Doch was ich weiß ist, dass ich nach meinem Tod, nicht allein hierherkommen musste. Gott nahm mich mit in die Ewigkeit. Dieser Ort, an dem ich jetzt bin, wenn du ihn sehen könntest. Stell dir vor, hier existieren keine Uhren. Da ist kein Druck, keiner der hinter mir steht und möchte, dass ich etwas leiste. Ich mache das, wonach mir steht. Ein herrliches Gefühl.
Manchmal erinnert mich diese Welt an dich. An die Tage, die wir miteinander verbracht haben. Auch wenn in der alten Welt nicht immer alles gut war, blicke ich dennoch dankbar das Schöne, was ich dort hatte.
Nun habe ich eine bitte an dich. Leg deine Hand auf dein Herz und hör wie es schlägt. Du lebst und Gott mit dir. Ich weiß, dein Herz ist ein Zeichen dafür, dass wir nicht zusammen sein können. Doch wenn du genau hinhörst, wirst du zugleich merken. Ich bin gegangen, aber doch irgendwie da. Niemand ist so ganz weg. Ganz gleich wie du das siehst. Wenn du mich in deinem Herzen spürst, wirst du fühlen das es mir gut geht. Ich bin bei Gott, lebe in seiner Ewigkeit. Du glaubst nicht an diese Welt und denkst nach dem Tod kommt nichts. Doch ich sag dir, wer an Gottes neue Erde und seinen neuen Himmel glaubt, kann selig werden.
Und Gott sprach zu mir: „Es ist geschehen. Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Wer überwindet, der wird dies ererben, und ich werde sein Gott sein und er wird mein Sohn sein.“
In Liebe dein Herzensmensch
Quelle: ek
Am Grab eines jeden Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres leuchtete eine Grabkerze.