Im Konfirmandenunterricht haben wir uns mit dem Thema Tod und Sterben befasst. Dafür waren wir auf dem Friedhof, haben gebastelt, Blumen gepflanzt und viel gesprochen. Unter anderem mit Karsten Brinkop, unserem örtlichem Bestatter. Er stand den Konfirmanden Rede und Antwort. Wir danken ihm herzlich für seinen Besuch!
Letzte Woche haben wir im Kindergarten in Heinde und in Lechstedt Andacht gefeiert. Es ging um Jesus, Kinder, seine Jünger und um Gottes Segen. Mit einem selbstgedichteten Lied wurde in Heinde Frau Ueberall als langjährige Reinigungsfachkraft verabschiedet. Gernerationen von Kindern hat sie das "sauber machen" näher gebracht. Wir hoffen, dass diese Leidenschaft bis ins Erwachsenenalter anhält. Für Frau Ueberalls Ruhestand wünschen wir ihr alles Gute und Gottes reichen Segen.
Ende Januar fand eine Teamerfreizeit zur Vorbereitung auf die Hauptkonfirmandenfahrt mit Jugendlichen aus Bodenburg und dem Innerstetal statt. Wir haben uns selbst bekocht, die Freizeit geplant und waren bei Schlag dein Team in Hannover. Dort sind wir in verschiedenen Teams gegeneinander angetreten. Dabei gab es natürlich nur Gewinner! Nun freuen wir uns auf die Konfirmandenfreizeit im März.
Es gibt wieder Taizé Andachten, bei denen die Kirche Lechstedt zu einem Ort der Ruhe wird. Zusammen haben wir gesungen und meditiert. Jedoch die nächste Taizé Andacht lässt auf sich warten. Sie wird am 20.8.23 in der Kirche Lechstedt stattfinden! Bitte vormerken!
Auch in diesem Jahr kommt das Friedenslicht nach Heinde. Doch was ist das Friedenslicht?
Seit 1986: Das Friedenslicht wird seit 1986 verteilt. Seit 1994 auch an "alle Menschen guten Willens" in Deutschland. Eine Aktion der Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände (RDP/RdP) und der Altpfadfinder (VDAPG).
Durch ein Kind entzündet: Das Friedenslicht wird auf Initiative des Österreichiches Rundfunks (ORF) jedes Jahr durch ein anderes "Friedenslicht-Kind" entzündet.
Flugzeug: Das Friedenslicht wird mit dem Flugzeug von Betlehem nach Wien transportiert. Von dort bringen es Pfadfinderinnen und Pfadfinder am 3. Advent nach Deutschland.
Fotos & Videos Fotos und Videos findet ihr unter Friedenslicht/Fotos und in den sozialen Netzwerken.
Neuigkeiten: Neuigkeiten findet ihr im Reiter Aktuelles oder bei bei Facebook, Twitter und Instagram unter dem Hashtag #friedenslicht.
Delegation: Jedes Jahr fährt eine deutsche Delegation nach Wien und holt das Friedenslicht nach Deutschland. Werde teil der Delegation aus deiner Region. (https://www.friedenslicht.de/)
Ab dem 22.12.22 kann das Friedenslicht vor dem Pfarrhaus abgeholt werden. Ihr benötigt nur eine Laterne! (Bitte pustet das Licht nicht aus!)
Die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Groß Düngen feierten am Dienstag, 20.12.2022 in Heinde ihren Weihnachtsgottesdienst. Unter dem Motto "Was geschah danach" wurde von den Kindern die Weihnachtgeschichte im Rückblick der Beteiligten erzählt. Dazu gab es in der stimmungsvoll beleuchteten Kirche Texte und Lieder, die viel Vorfreude auf Weihnachten machten.
Die Geschichte vom Schaf Joschi, das ein wenig anders ist, als die anderen der Herde, beschäftigte in den letzten Wochen die Kinder unserer KiTa . Ein Krippenspiel wurde eingeübt! Pastorin Elisabeth Kulus hatte es ausgewählt und gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern wurde fleißig geprobt. Am 20.12.2022 fand die erste Aufführung in der Kirche zu Heinde statt: der Termin der Kita und der Kirchengemeinde zum Heinder Adventsfenster. Trotz der gerade überall grassierenden Erkältungswelle ein gut besuchter Abend, der allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat und bei Apfelpunsch und Keksen ausklang.
Das Krippenspiel "Joschi, das Schaf" wird am Heilig Abend um 15.00 Uhr in der Lechstedter Kirche aufgeführt. Dazu werden besonders die Jüngsten der Kirchengemeinde herzlich eingeladen!
...ein Lichtlein brennt. Nun brennen schon zwei Kerzen am Adventskranz in der Kirche. Und es ist schon einiges Vorweihnachtliches passiert in den ersten beiden Wochen in unserer Kirchengemeinde.
Schon am ersten Adventssonntag gab es zwei Highlights: den Basar in Lechstedt und das Konzert des Bläserchores Heinde gemeinsam mit dem Gemischten Chor. Der Basar fand im Lechstedter Gemeindehaus statt und die Teamergruppe unserer Kirchengemeinde beteiligte sich mit einem Stand mit selbstgebackenen Plätzchen. Schon die Vorbereitungen machten den Teamern großen Spaß und nach der langen coronabedingten Pause war das Gemeinschaftsgefühl gleich wieder da. Am Abend brachten die Bläser und Sänger in der kerzengeschmückten Heinder Kirche mit ihren Liedern und Musikstücken eine festliche Weihnachtsstimmung in die Herzen der Zuhörer. Es war ein wunderbares und gut besuchtes Konzert, das gleich auch neugierig macht auf den Bläserrundgang am 4. Adventssonntag in Listringen und Heinde.
In der Woche zwischen erstem und zweitem Adventssonntag bot Pastorin Kulus einen Bastelnachmittag für die Kleinsten in der Kirchengemeinde an. Im Gruppenraum im Lechstedter Kindergarten wurden Sterne gebastelt: es gab Angebote für die verschiedenen Fingerfertigkeiten - und dazu neben einer schönen Sternengeschichte Kinderpunsch und Plätzchen. Der Nachmittag wurde sehr gut angenommen und macht Mut, so etwas zu wiederholen.
Leider war die Resonanz am Freitag zum Adventsliedersingen zusammen mit den Bläsern im Kirchturm Heinde nicht so gut. Dabei wäre die stimmungsvoll beleuchtete Kirche ein wunderbarer Ort gewesen, um die Woche besinnlich ausklingen zu lassen.
Der Gottesdienst am 2. Adventssonntag fand in der Listringer Kirche statt. Familie Wippermann übernahm kurzfristig die Gestaltung - die grassierende Erkältungswelle hatte Pastorin Kulus leider nicht verschont. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es Apfelpunsch und Spekulatius - beidem wurde gut zugesprochen.
Quelle: Eigene Bilder
Ein kleiner Bilderstreifzug durch die ersten beiden Adventswochen.... Zum Vergrößern Bilder anklicken