Unsere Konfirmand:innen haben die Baustelle besichtigt. Dabei lebten alte Erinnerungen aus der Kindergartenzeit wieder auf. Lautes Gelächter und viele Geschichten führten uns durch die Baustelle.
Letzte Woche Donnerstag hatten die Konfirmand:innen ihre erste Konfirmandenstunde. Das wurde mit Creps, Sandwichtoast und einem Schatz in der Heinder Kirche gefeiert. MIt dabei waren viele Teamer:innen. Am Sonntag wurden die Konfirmanden:innen im Pfingstgottesdienst noch einmal feierlich begrüßt. Vielen Dank für alle Unterstützung!
Ein Lorbeerbäumchen für unsere Kirchenvorsteher:innen. Etwas lebendiges für diejenigen, die viel für diese Gemeinde getan haben, Geschichte geschrieben haben. Lorbeeren für die Neuen, die sich ihre Ehre erst verdienen müssen. Doch nicht nur die Kirchenvorsteher:innen sind gefragt. Nur zusammen können wir als Gemeinde ruhmreich sein.
Ein besonderer Dank galt unseren langjährigen Kirchenvorstandsvorsitzenden Gerhard Meyer. Seit 36 Jahren ist er im Kirchenvorstand und seit vielen Jahrzehnten Vorsitzender.
Ein Tag voller Glauben, Gemeinschaft und herrlicher Sonnenschein. Am Himmelfahrtstag haben wir gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst in Lechstedt gefeiert, zusammen mit den Kirchengemeinden Katharina-von-Bora und St. Georg in Itzum. Nach dem Gottesdienst kümmerten sich der Bouleverein Lechstedt um unser leibliches Wohl. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die diesen besonderen Gottesdienst möglich gemacht haben.
Das war ein guter Tag um die Liebe zu feiern. Drei Hochzeitspaare an einem Tag. Dreimal Gottes Segen. Herzlichen Glückwunsch zur Grünen, Goldenen und Diamentenen Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch an alle, die am 27.4. die Liebe feiern.
"Lass uns nicht lieben mit Worten, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit." 1 Joh 3,18
In den Osterferien fand ein Theaterprojekt in der Kirchengemeinde Innerstetal statt. 13 Kinder probten eine Woche lang im Gemeindehaus. Unter der Leitung der Theaterpädagogin Anna von Schrottenberg wurde mit viel Spaß und in herzlicher Atmosphäre improvisiert, gesungen und gemalt. Initiiert hatte das Projekt Emely von Plettenberg, die den Prozess tatkräftig unterstützte. Vorlage für das Theaterstück war die biblische Geschichte der Emmaus-Jünger. Gleichzeitig war der Rahmen der Proben so frei gestaltet, dass jedes Kind auch eigene Ideen einbringen konnte. So begegneten die beiden Jünger auf ihrer Wanderschaft nach Emmaus noch einer Katze, einem Jaguar, einem Esel, einer Schildkröte, einem Bettler, einem Clown, zwei Blumen und sogar noch einer Räuberbande. Nachdem die beiden Jünger auch Jesus begegnet waren, folgten ihnen alle Tiere, Blumen und Menschen in einer Karawane zurück nach Jerusalem. Aufgeführt wurde das Stück im Rahmen des von der Pastorin Elisabeth Kulus gehaltenen Familiengottesdienstes am Ostermontag in Lechstedt. In der randvoll gefüllten Kirche zeigten die Kinder ihre selbst entwickelte Reise der beiden Jünger in verschiedenen Stationen zwischen den Zuschauern. Zum Schluss sangen alle das Lied „Wenn zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind“.
Verlassen, verloren, Ohnmacht, Stille, Licht, Staunen, Freude und Tanz. Ostern ist ein Gefühlschaos. Ein auf und ab jedes Jahr von Neuem. So haben wir Gründonnerstag Tischabendmahl in der Lechstedter Kirche, Karfreitag in Listringen, Osterssonntag in der Heinder Kirche und Ostermontag in Lechstedt gefeiert. Alle Gefühle hatten ihren Platz.
"Ich habe heute Liebe mitgebracht", sagte ein Kind aus der KiTa Arche vor unserer gemeinsamen Andacht. Liebe, die habe ich die ganze Woche gespürt. Voller Energie bevölkerten viele kleine Entdecker im Verlauf der Woche die Kirchenbänke. In Heinde haben wir die Geschichte von Zachäus mit Leben gefüllt, während die KiTa Regenbogen mit mir ein gemeinsames Abendmahl in der Kirche feierte. Am Sonntag war der Höhepunkt: Vier mutige Kinder wurden getauft. Im Gottesdienst haben wir all die Wunder der Welt zusammen entdeckt. Das größte von ihnen war im Spiegel (nämlich wir). Vom Taufengel-Fuß bis hin zu klugen Fragen zur Taufe - Gott liebt alle Kinder! Ich freue mich schon auf die nächsten Abenteuer mit den Kleinen, vielleicht am kommenden Osterwochenende.